DIESE VERSION VERFÜGT ÜBER EINEN ZUSÄTZLICHEN SENSOR IM VERGLEICH ZUM HIER ERHÄLTLICHEN STANDARDMODELL (siehe Abbildung)
Über die Rubrik „ Kontakt “ stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Um Ihr Auto leichter zu finden und Fehler zu vermeiden, können Sie uns in Ihrer Nachricht das Kennzeichen mitteilen.
Merkmale
Elektrische Steuerung mit Kollektor.
Herstellerreferenz (OEM-Nummer)
FORD
- 1387083
- 1668578
- 4M5Q9424BB
- 4M5Q9424BC
- 4M5Q9424BD
- 4M5Q9424BE
Fahrzeugzuordnung
FORD Galaxy Mk2 (WA6) (Baujahr 05.2006 - 06.2015, 100 - 125 PS, Diesel)
- 1.8 TDCi, Baujahr 05.2006 - 06.2015, 1753 ccm, 100 PS
- 1.8 TDCi, Baujahr 05.2006 - 06.2015, 1753 ccm, 125 PS
FORD S-Max Mk1 (WA6) (Baujahr 05.2006 - 12.2014, 100 - 125 PS, Diesel)
- 1.8 TDCi, Baujahr 01.2007 - 12.2010, 1753 ccm, 100 PS
- 1.8 TDCi, Baujahr 05.2006 - 12.2014, 1753 ccm, 125 PS
FORD Transit und Tourneo Connect Mk1 Kastenwagen (Baujahr 06.2002 - 12.2013, 75 - 110 PS, Diesel)
- 1.8 Di, Baujahr 06.2002 - 12.2013, 1753 ccm, 75 PS
- 1.8 TDCi, Baujahr 06.2002 - 12.2013, 1753 ccm, 90 PS
- 1.8 TDCi, Baujahr 08.2006 - 12.2013, 1753 ccm, 110 PS
Ursachen für ein defektes AGR-Ventil
Das AGR-Ventil kann durch Kohlenstoffablagerungen beschädigt werden, die ein ordnungsgemäßes Öffnen und Schließen verhindern.
Oftmals verschleißen Ritzel und Krone des Getriebes des elektrischen Stellantriebs und brechen, oder eines der beiden kleinen Lager am Ausgang des Stellantriebs klemmt und bricht. Auch kann es passieren, dass die Achse im Krümmer festsitzt.
Symptome eines defekten AGR-Ventils
- Leistungsverlust, „Motor würgt ab“
- Anti-Pollution-Licht an
- Das Fahrzeug bleibt stehen oder springt nicht an
- Technische Inspektion wegen übermäßiger Verschmutzung abgelehnt
- Schwarzer Rauch (in einigen Fällen)